Laserschnitt Service für Metall, Blech und Folien

Jedes Produkt spricht bei uns seine ganz eigene Sprache

Lasertechnologie

Die Feinschneidbearbeitung durch die Lasertechnologie eignet sich hervorragend für praktisch alle Konturen und metallischen Werkstoffe.Laserschneiden, Feinschneiden: Mit unseren Laseranlagen schneiden wir Folien ab 0.05mm  und Bleche bis zu einer Stärke von 4mm direkt ab CAD-Daten. Oxidfrei, mit grösster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Laserschneiden und Feinschneiden:
Vom Prototypen bis hin zu mittleren Serien.

Unser Prozess

engineering Created with Sketch.
Entwicklung & Engineering

Unabhängig, ob Idee, Skizze, Muster oder detaillierte Konstruktion: Wir nehmen Ihre Vorgaben auf, prüfen die Machbarkeit und finden meist eine Lösung. Unsere Stärke liegt in der praxisnahen Umsetzung.

realisation Created with Sketch.
Realisierung

Die langjährige Erfahrung in der Herstellung von präzisen Teilen, die höchsten Anforderungen genügen müssen, ermöglicht eine effiziente Realisierung ihres Projekts.

consulting Created with Sketch.
Produktion

Ein moderner Maschinenpark kombiniert mit ausgesuchter Handarbeit garantiert höchste Qualität und ermöglicht es uns, eine hohe Fertigungstiefe zu verfolgen. Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen, fertigen ab einem Stück und nach optimalen Abläufen.

Laserschnitt Service – für Metall, Blech und Folien

Laserschnitt ist ein faszinierendes berührungsloses Trennverfahren, das Ihnen die Möglichkeit bietet, sowohl metallische als auch nichtmetallische Materialien mit höchster Präzision und Wirtschaftlichkeit zu bearbeiten. Indem ein gebündelter Laserstrahl durch Fokussieroptiken auf die Bearbeitungsstelle fokussiert wird, entsteht eine hohe Energiedichte, die das Material kontrolliert schmelzen oder sogar verdampfen lässt. Dies führt zu sauberen Schnittkanten, da die entstehende Schmelze durch Schneidgas, das koaxial mit dem Laserstrahl aus der Düse austritt, schnell aus der Schnittfuge geblasen wird. Diese Technologie ermöglicht Ihnen, komplexe Konturen zu erstellen und ist besonders vorteilhaft im Dünnblechbereich, wo hohe Schnittgeschwindigkeiten und Konturgenauigkeiten gefordert sind.

Wir setzen seit über 20 Jahren erfolgreich auf diese Spitzentechnologie. Unsere langjährige Erfahrung im Einsatz der Lasertechnologie hat nicht nur unsere Produktionsprozesse optimiert, sondern auch die Qualität unserer Produkte erheblich gesteigert. Der Laserschnitt ermöglicht es uns, Prototypen und Kleinserien in kürzester Zeit und mit nahezu unbegrenzten Formen und Geometrien herzustellen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren modernen Laseranlagen Folien ab 0,05 mm und Bleche bis zu einer Stärke von 4 mm direkt aus CAD-Daten schneiden können. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um innovative Lösungen zu realisieren.

Zusätzlich zum Laserschnitt verwenden wir auch die Mikrowasserstrahl-Schneidtechnologie, um feinmechanische Bauteile und temperaturempfindliche Werkstoffe präzise zu bearbeiten. Diese Microcut-Anlage ermöglicht uns, Folien ab 0,4 mm und Bleche bis zu 10 mm Dicke mit extremer Genauigkeit zu schneiden. Durch die Kombination dieser Technologien können wir Ihnen erstklassige Fertigungslösungen anbieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Projekte mit modernsten Verfahren zum Leben zu erwecken.

Vorteile von Laserschnitt

Der Laserschnitt ermöglicht es uns, metallische und nichtmetallische Werkstoffe mit höchster Präzision und Wirtschaftlichkeit zu trennen. Diese Basistechnologie hat sich in zahlreichen Anwendungen bewährt und bietet uns die Möglichkeit, hohe Schnittgeschwindigkeiten und außergewöhnliche Konturgenauigkeiten zu erreichen, insbesondere im Dünnblechbereich. Dank der präzisen Bearbeitung können mechanische Nachbearbeitungen weitgehend entfallen, was den Werkzeugverschleiß minimiert und somit unsere Kostenstruktur verbessert. Sie profitieren nicht nur von der Qualität, sondern auch von der Effizienz, die dieses Verfahren mit sich bringt.

Darüber hinaus eröffnet der Laserschnitt eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, die über das bloße Schneiden hinausgehen. Es kann auch für Schweißen, Bohren und Gravieren eingesetzt werden, was die Flexibilität unserer Projekte erheblich erhöht. Ein weiterer Vorteil ist die minimale Verschnittproduktion, die nicht nur die Ressourcennutzung optimiert, sondern auch zur Kostenreduktion beiträgt. Mit unserem Laserschneidverfahren können Sie also nicht nur die Qualität Ihrer Produkte steigern, sondern auch Ihre Betriebskosten effizient senken.

Welche Materialien können mit Laserschnitt bearbeitet werden?

Der Lasserschnitt ist ein berührungsloses Trennverfahren, das sowohl für metallische als auch nichtmetallische Materialien geeignet ist, sodass eine Vielzahl von Stoffen bearbeitet werden kann. Zu den Materialien, die mittels Laserschneiden verarbeitet werden können, gehören Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Glas, Kunststoffe, Holz und Papier. Diese breite Materialvielfalt ermöglicht es uns, sowohl plattenförmige als auch dreidimensionale Werkstoffe ohne Krafteinwirkung und in toleranzgenauer Qualität zu schneiden. Insbesondere Laserbleche, die speziell für das Laserschneiden entwickelt wurden, sorgen für eine schnellere und sicherere Verarbeitung und garantieren ein qualitativ hochwertiges Endergebnis.

Wir laden Sie ein, die Vorteile des Laserschnitts zu nutzen, insbesondere wenn es um die Bearbeitung von kleinen, engen Formen, schwierigen Konturen und winzigen Löchern in den Materialien geht. Durch die hohe Präzision und Flexibilität des Laserschneidverfahrens können wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen anbieten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Effizienz des Laserschneidens überzeugen und entdecken Sie, wie wir Ihre Projekte realisieren können.

Wie ist der Laserschnitt Prozess?

Der Prozess beim Laserschnitt ist ein hochpräzises Verfahren, das es uns ermöglicht, Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas oder Holz durch einen fokussierten Laserstrahl mit hoher Energie zu schneiden. Dabei entstehen Schmelz- oder Verdampfungswirkungen, die eine effiziente und saubere Trennung der Werkstoffe gewährleisten.

So läuft der Prozess ab:

  1. Erstellung der CAD-Datei: Zunächst erstellen wir die Designs, die wir schneiden möchten, in einer CAD-Software und speichern sie als Vektordateien, zum Beispiel im DXF-, DWG- oder AI-Format.
  2. Vorbereitung des Materials: Bevor der Schneidprozess beginnt, reinigen und fixieren wir das zu bearbeitende Material und legen es auf den Schneidetisch der Lasermaschine.
  3. Fokussierung des Lasers: Der Laserstrahl wird präzise auf die Materialoberfläche fokussiert, um maximale Energie am Schneidepunkt zu erreichen und die Effizienz des Schneidens zu optimieren.
  4. Start des Schneidens: Sobald alles vorbereitet ist, aktivieren wir den Laserstrahl, der das Material lokal auf den Schmelz- oder Verdampfungspunkt erhitzt. Dabei wird das Material entfernt, und die gewünschte Schnittform entsteht.
  5. Bewegungssteuerung: Während des Schneidens bewegt sich entweder der Laserstrahl über das stationäre Material oder das Material selbst wird bewegt, um das Design präzise und genau zu realisieren.

Wo kommt der Laserschnitt zur Anwendung?

Der Laserschnitt ist eine Technologie, der in zahlreichen Branchen eine bedeutende Rolle spielt. Dank ihrer hohen Präzision und schnellen Fertigungszeiten finden wir diese Methode in verschiedenen Anwendungen, die sich hervorragend für Ihre speziellen Bedürfnisse eignen. Wenn Sie auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen sind, die minimalen Verschnitt und keine mechanische Nachbearbeitung erfordern, sind Sie hier genau richtig.

Einige der Hauptanwendungsbereiche sind:

  • - Metallverarbeitung: Fertigung von Blechteilen für Maschinenbau und Automobilindustrie; Herstellung von Gehäusen, Halterungen und Rahmen; Schneiden von Rohren und Profilen.
  • - Elektronik: Präzise Bearbeitung von Leiterplatten (PCBs); Herstellung von kleinen und filigranen Bauteilen.
  • - Automobilindustrie: Schneiden von Karosserieteilen; Herstellung von Interieur- und Exterieurkomponenten.
  • - Kunst und Handwerk: Herstellung von Skulpturen, Schmuck und individuellen Designs; Gravuren auf Glas, Holz oder Metall.
  • - Prototypenbau: Schnelle und präzise Herstellung von Einzelstücken und Modellen.

Individueller Laserschnitt bei Eglifedern

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit modernster Lasertechnologie individuelle Lösungen für Ihre Projekte zu realisieren. Der Laserschnitt ermöglicht Ihnen die präzise Verarbeitung von plattenförmigen Materialien wie Holz und verschiedenen Metallen, einschließlich Stahl, Edelstahl, Cortenstahl und Aluminium. Durch den Einsatz von speziell für das Laserschneiden entwickeltem Laserblech können wir enge Formen, komplexe Konturen und kleine Löcher mit höchster Präzision erstellen. Der Laserstrahl ist anpassbar in Stärke und Wellenlänge, was optimale Ergebnisse mit minimaler Nachbearbeitung gewährleistet und eine breite Anwendung in Industrie und Medizin eröffnet. Zudem schneiden wir filigrane und komplexe Konturen glatt und gratanfrei, wodurch zeitaufwändige Nachbearbeitungen in den meisten Fällen überflüssig werden. Unsere Verfahren ermöglichen das Schneiden von Folien ab 0,05 mm Dicke bis zu Blechen mit einer Stärke von 4 mm. Die Vorteile des Laserschnitts bei Eglifedern sprechen für sich: Sie profitieren von hoher Präzision, oxidfreien Schnittkanten, hoher Wiederholgenauigkeit und einer schnellen Umsetzung, die von der Erstellung eines Prototyps bis hin zu mittleren Serien reicht.